Kieferorthopäden in Starnberg

Ärzte Team
Kieferorthopädie Starnberg

Kieferorthopädin für Starnberg
Kieferorthopäden Starnberg 5 Seen Land

Kieferorthopädin Centrum Starnberg
Zu Fuß von der Hauptstraße zum Praxis-Eingang am "Vogelanger" (© Openstreetmap-Mitwirkende - veröffentlicht unter ODbL)

Wenn Sie mit dem Auto kommen

Öffentliche Park­plätze fin­den Sie di­rekt "im Haus" in der Park­ga­rage "Starnberg Centrum APCOA PAR­KING", Ein­fahrt von der Haupt­straße 8a in 82319 Starnberg, Mo-So durch­gängig geöffnet.

Anfahrt Praxis Starnberger See
Anfahrt von der Hauptstraße zum Praxis-Eingang am "Vogelanger" gegenüber Schlossberghalle (© Openstreetmap-Mitwirkende - veröffentlicht unter ODbL)

In der Nähe zur Fachpraxis für Kiefer­ortho­pädie

In der Nähe zur Praxis für Kiefer­orthopädie Starnberger See gibt es viele Ärzte und Arzt­praxen anderer Fach­rich­tungen sowie das Klinikum Starnberg (Verbund - Starnberger Kliniken). Zu Fuß erreich­bar sind unter anderem auch: Augen­optiker, Friseure, Ge­schäfte und Shopping Mö­glich­kei­ten, Restau­rants, Cafés, der Bahn­hof, das Rat­haus, die Schloss­berg­halle, die Bücherei und na­tür­lich der schöne Starnberger See.

Leistungen, Therapie- & Be­hand­lungs­mög­lich­keiten für Kin­der, Jugend­liche und Er­wach­sene aus Starnberg

Auszug des Leistungs­spek­trums der Praxis für Kiefer­orthopädie

  • professionelle, ganz­heit­liche Zahn­korrektur von kiefer­ortho­pädischer Fach­ärztin mit lang­jähriger Erfahrung
  • modernste kiefer­ortho­pä­dische Behand­lungs-/Therapie­methoden
  • Behandlung von Kleinkindern, Kindern, Jugend­lichen und Teenagern
  • Behandlung von Erwachsenen und Senioren
  • digitales Rönt­gen / Digi­taler 3D Scan (Zahn-Abdruck)
  • unsichtbare Zahn­spangen / Zahn­korrek­turen
  • unsichtbare Be­hand­lung mit Invisalign®
  • Keramik­brackets / INSIGNIA (un­auf­fällige Zahn­spange)
  • Lingual-Technik (von außen un­sicht­bare Be­handlung)
  • Mikro­implantate
  • Behandlung von Kiefer­gelenks­pro­blemen / Kiefer­gelenks­schmerzen
  • Physio­therapie / Cranio-Cervi­kale Schmerz­therapie (CSS) / Manu­elle Thera­pie HWS und Kiefergelenk
  • Behandlung von Funktionsstörungen und Kiefergelenkserkrankungen - z.B. Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
  • viele er­gän­zende, ganz­heit­liche Therapiemaßnahmen
  • professionelle Zahn­reinigung (auch speziell für Spangenträger)
Alle Praxis Leistungen

Sie haben Fragen?

Finden Sie Antworten auf unserer Web­site www.kfo-praxis.de oder kontaktieren Sie uns direkt telefonisch 08151 - 908809-0 oder per E-Mail info@kfo-praxis.de

Auszug aus den F.A.Q. (Frequently Asked Questions)

Der beste Kiefer­orthopäde für Sie bzw. für Ihr Kind ist ein quali­fizierter Fach­zahnarzt für Kiefer­orthopädie (bzw. Zahn­arzt/Zahn­ärztin mit Facharzt­ausbildung - Schwer­punkt Kiefer­orthopädie). Die ganzheitliche Zahnkorrektur sollte im Fokus des Be­handlungs­spektrums der Praxis bzw. des prakti­zierenden Arztes liegen.

Eine umfangreiche/mehrjährige Berufserfahrung sollte ein Facharzt für Kieferorthopädie ebenfalls vorweisen können. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen des behandelnden Arztes können positiv bewertet werden.

Am besten sind natürlich persönliche Empfehlungen von Bekannten/Freunden und anderen Ärzten die eine objektive Meinung haben und denen Sie vertrauen können.

Weitere Bewertungskriterien für Kieferorthopäden sind: medizinische Reputation (Kollegenempfehlungen), Mitgliedschaft in Fachgesellschaften, Vortragstätigkeiten, Mitarbeit an Publikationen, Mitarbeit in der Forschung, Qualitätsmanagement in der Praxis, Zufriedenheit der Patienten (Patientenbewertung), angebotene ganzheitliche Services und Behandlungsleistungen für Patienten.

Grundsätzlich können Sie Ihre Arzt-Suche über Ihre bevorzugte Suchmaschine (z. B. Google) starten. Ihre Suchanfrage könnte z. B. so aussehen:
 Kieferorthopäden in Starnberg oder KFO-Praxis Starnberg

Ein abgeschlossenes Zahnarzt-Studium ist in Deutschland Grund­voraussetzung. Die zusätzliche, gut ab­ge­schlossene Facharzt-Aus­bildung für Kiefer­ortho­pädie muss eben­falls absolviert worden sein.

Sehr gute Kieferorthopäden sollten darüber hinaus als Top Mediziner in Deutschland bekannt sein. Sie sollten über eine fundierte Behandlungs-Erfahrung (> 5 Jahre) in der professionellen Zahnkorrektur verfügen. Eine langjährige erfolgreiche Berufserfahrung (am besten in einer eigenen Facharztpraxis) ist von Vorteil.

Eine umfangreiche Expertise durch Weiterbildungen, Auszeichnungen und aktiven Mitgliedschaften im kieferorthopädischen Fachbereich sind ein großer Vorteil bei der Bewertung/Auswahl Ihres Kieferorthopäden. Zusatzausbildungen/Fortbildungen/Weiterbildungen könnten zum Beispiel sein: Weiterbildung zum „Master of Science in Lingual Orthodontics“ / Mitgliedschaft in der „Deutschen Gesellschaft für Linguale Orthodontie“ - DGLO / zertifiziertes, aktives Mitglied in der „European Society of Lingual Orthodontics“ - ESLO / zertifiziertes Mitglied im „German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics“ - GBO / zertifiziertes, aktives Mitglied in der „World Society of Lingual Orthodontics“ - WSLO

Die Kosten­erstattung durch die Kranken­kassen sind sehr unter­schiedlich. Wir beraten Sie daher gerne aus­führlich und kompe­tent bei der Kosten­erstattung Ihrer jeweiligen Kranken­kasse.

Nach An­fertigung der Be­handlungs­unter­lagen er­stellen wir für Sie einen indi­vi­duellen Heil- und Kosten­plan, den wir mit Ihnen dann genau be­sprechen - Damit Sie wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.

In Ausnahmefällen können nach dem Einsetzen einer kiefer­ortho­pädischen Apparatur Schmerzen auftreten. Nehmen Sie evtl. eine Schmerztablette - wenn Sie diese Vertragen bzw. schon Erfahrung damit haben. In den meisten Fällen wird es aber notwendig sein, möglichst schnell einen Termin bei Ihrem Kieferorthopäden zu vereinbaren.

Bei uns bekommen Sie in der Regel schnell einen SOS-Termin - Telefon 08151-9088090. In dringenden Notfällen am Abend/Wochenende/Ferienzeit kann Ihnen in der Regel auch der allgemeine zahnärztliche Notdienst (www.notdienst-zahn.de) der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB) weiterhelfen.

Allen Fragen + Antworten finden Sie hier

Sie suchen einen Kiefer­orthopäden in der Region 5 Seen? Wir sind in der Nähe ...

Kieferorthopäden für Starnberg

Kurz­zusammen­fassung / Er­klä­rungen zur Kiefer­orthopädie

Die Kieferorthopädie (kurz KFO)

ist ein Fachgebiet der Zahn­medizin (Dento-Maxilläre Ortho­pädie) die sich mit der Erkennung und Be­hand­lung von Fehl­stellungen der Zähne und des Kiefers befasst. Zum Fach­bereich der Kiefer­ortho­pädie (Engl. Ortho­dontie / Zahn­regulierung) gehört auch die Verhütung von Zahn­fehl­stellungen und die ganz­heit­liche Kiefer­regulierung und die Be­hand­lung von Kiefer-/Zahn-Anomalien.

Vor der ei­gent­lichen kiefer­ortho­pädi­schen Be­hand­lung muss eine aus­führ­liche ästhetische Dia­gnostik und eine Funktions­analyse erfolgen.

Behandlungsbeginn in der Kiefer­ortho­pädie

  • Postnatal in den ersten Lebenstage
  • Milchzahndurchbruch wenn die Milchzähne durchbrechen
  • Vollständiges Milchgebiss bis zum 3. Lebensjahr
  • Wechselgebiss im 6.-8. Lebensjahr
  • Permanente Denti­tion im 12.-18. Lebensjahr
  • Erwachsenen­kiefer­orthopädie ab dem 18. Lebensjahr

Die Therapie­methoden der Kiefer­ortho­pädie

  • Funktionskieferorthopädie
  • Dentofaziale Orthopädie
  • Orthodontie
  • Chirurgische Kieferorthopädie