Erste Hilfe
Erste Hilfe bei akuten Probleme
Sollten Probleme mit der Zahnspange oder anderen kieferorthopädischen Geräten auftreten, bitte umgehend mit der Praxis von Dr. Nadja Grättinger in Verbindung setzen!
Telefon: 08151-9088090
Hilfe bei Problemen mit der Zahnspange …
Sollten Probleme mit der Zahnspange auftreten, bitte umgehend mit der kieferorthopädischen Praxis von Frau Dr. Nadja Grättinger Telefon 08151-9088090 in Verbindung setzen.
Wenn wir nicht erreichbar sind, können Sie in dringenden Fällen auch den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst in der Nähe kontaktieren.
Zahnärztlicher Notdienst e.V.
https://www.zahnarzt-notdienst.de/
Zahnärztlicher Notdienst Bayern
https://www.notdienst-zahn.de
Im Notfall können Sie auch nach geöffneten Kieferorthopäden in der Nähe suchen z.B. suchen Sie nach: momentan geöffnete Kieferorthopäden in Starnberg oder KFO-Praxis Starnberg
In den ersten Tagen nach dem Einsetzen einer neuen Zahn-Spange braucht der Mund Zeit zur Gewöhnung. In dieser Phase beginnen im Kausystem (Mund/Kiefer) Umbauprozesse. Die verschiedenen Gewebe der Mundhöhle passen sich an die veränderte Situation an.
Meist lassen Beschwerden innerhalb von 3–5 Tagen nach, die vollständige Anpassung dauert etwa 1–2 Wochen. Sollten Beschwerden länger anhalten oder sich Teile der Apparatur lösen (z. B. verbogene Drähte, lose Brackets), kontaktieren Sie uns bitte umgehend. SOS-TERMIN
Wunde Stellen in der Mundhöhle können Sie mit Kamillosan spülen. Falls Sie durch das kieferorthopädische Gerät bedingt sind, verwenden Sie bitte das von uns mitgegebene Protektions-Wachs und machen sich kleine Kügelchen zum Abdecken der störenden Stelle am Gerät. Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie bitte einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden.
Ursache von Zahnfleischentzündungen können oftmals verschiedenster Natur sein. Neben Irritationen der Schleimhaut durch mechanische Einwirkungen, wie z.B. ein Element der Zahnspange oder ein Einbeissen eines Speiserestes, können dies allerdings auch die ersten Zeichen einer verbesserungswürdigen Mund- und Zahnpflege sein. Pflegen Sie daher bitte die Zähne einschließlich des Zahnfleisches sehr gewissenhaft nach jeder Mahlzeit. Tritt keine Besserung ein, vereinbaren Sie bitte einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden. Auch bei Zahnfleischentzündungen können Sie mit Kamillosan spülen. Grundsätzlich ist es immer möglich, eine desinfizierende Spüllösung, wie z.B. Chlorhexidindigluconat (z.B. Chlorhexamed ® ) zu benutzen, allerdings nicht über einen längeren Zeitraum als 2 Wochen ohne Rücksprache mit dem Zahnarzt oder Kieferorthopäden.
In seltenen Fällen können Schmerzen nach Einsetzen einer kieferorthopädischen Apparatur vorübergehend auftreten. Nehmen Sie bei sehr starken Schmerzen im Notfall eine Schmerztablette die Sie gut vertragen. Tritt keine Schmerzlinderung ein, vereinbaren Sie bitte einen NOTFALL-TERMIN beim Kieferorthopäden.
Im Falle der Lockerung eines der Bänder oder Brackets bzw. bei Beschädigung der Apparatur sollte die Praxis - abweichend vom ursprünglich vereinbarten Termin - umgehend aufgesucht werden. Eine unverzügliche Wiederbefestigung von losen Teilen ist sehr wichtig, da durch eine Aussetzung der Kraftübertragung das gewünschte Behandlungsziel nicht erreicht bzw. das bereits erreichte Ergebis wieder verloren gehen kann. Zusätzlich können sich in den Spalt zwischen Band und Zahn Speisereste einpressen, was bei längerem Bestehen zur Entkalkung des Zahnschmelzes führen kann. Vereinbaren Sie daher bitte umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden zur Wiederbefestigung!
Versuchen Sie den Bogen vorsichtig mit einer Pinzette wieder in das Bracket oder Band einzusetzen. Sollte dies allerdings nicht möglich sein, können Sie das Bogenende mit dem von uns mitgegebenen Protektions-Wachs bis zu Ihrem SOS-Termin abdecken. Bitte vereinbaren Sie daher umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden!
Sollte ein störendes Drahtende in die Schleimhaut stechen, können Sie es vorsichtig versuchen mit dem Radiergummi eines Bleistiftendes anzudrücken oder umzubiegen. Ansonsten können Sie das Drahtende auch mit einer Kugel aus Protektions-Wachs, das Sie in unserer Praxis erhalten haben, abdecken. Steht Ihnen allerdings das Protektions-Wachs nicht mehr zur Verfügung, so können Sie sich notfalls auch mit einem zuckerfreien Kaugummi zum Abdecken behelfen. Vereinbaren Sie bitte umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden!
ACHTUNG! Von der Benutzung von Seitenschneidern oder anderem Werkzeug in der Mundhöhle raten wir allerdings dringend ab, da abspringende Drahtenden zu Weichteilverletzungen führen können.
Bitte teilen Sie uns den Verlust von Drahtligaturen oder Gummis bei Ihrem nächsten Termin in der Praxis mit.
Sollte ein Gesichtsbogen/ Headgear Probleme bereiten oder defekt sein, tragen Sie das Gerät bitte nicht weiter, sondern vereinbaren Sie einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden!
SOS-KONTAKT: Allgemein gilt, sollten Probleme mit der Zahnspange auftreten, bitte umgehend mit der kieferorthopädischen Praxis von Frau Dr. Nadja Grättinger in Verbindung setzen!
Sollte das herausnehmbare Gerät am Zahnfleisch drücken oder stören, dann vereinbaren Sie bitte umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden!
Sollte die herausnehmbare Zahnspange oder ein Draht der Zahnspange zerbrochen sein, bitte umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden vereinbaren!
In den meisten Fällen kann eine beschädigte lose Spange durch den Kieferorthopäden wiederhergestellt werden!
Liegt der Bruch derartig günstig (z.B. "kleine Ecke" ist weggebrochen ...), so dass das Gerät noch passt und beim Tragen keine Druckstellen im Mund entstehen, so ist das Gerät unbedingt bis zum SOS-Termin weiter zu tragen. Dabei können scharfe Kanten am Kunststoff vorübergehend mit Hilfe einer Nagelfeile selbst geglättet werden. Falls der Bruch allerdings dergestalt ist, so dass die Spange keinen Halt mehr findet, ist eine provisorische Selbsthilfe nicht mehr möglich und es besteht eine starke Rückfallgefahr des erreichten Behandlungsergebnisses! Vereinbaren Sie daher umgehend einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden!
Es besteht starke Rückfallgefahr des erreichten Behandlungsergebnisses. Bitte sofort einen SOS-TERMIN beim Kieferorthopäden vereinbaren!
SOS-KONTAKT: Allgemein gilt, sollten Probleme mit der Zahnspange auftreten, bitte umgehend mit der kieferorthopädischen Praxis von Frau Dr. Nadja Grättinger in Verbindung setzen!
Weitere Hilfe und Problemlösungen unter …
Probleme mit der neuen Zahnspange?
Probleme mit herausnehmbaren Geräten?
Probleme mit festsitzenden Geräten?
Notfallkontakt
Dr. med. dent. Nadja Grättinger
Facharztpraxis für Kieferorthopädie
Hauptstraße 8 b
D-82319 Starnberg
Telefon 08151 - 908809-0
Telefax 08151 - 908809-99
E-Mail info@kfo-praxis.de
Allgemeine Notdienste